Einblick in eine besondere Begegnung mit Rolf Dieter Brinkmann

Am 14. April 2025 öffnete das Rathaus der Stadt Vechta seine Türen für eine Ausstellung, die einem der bedeutendsten deutschen Literaten des 20. Jahrhunderts gewidmet ist: Rolf Dieter Brinkmann. Die Ausstellung „Kunst im Alltag – Alltag in der Kunst“ zeigt bisher unveröffentlichte Fotografien von Ulrike Pfeiffer, die den Dichter 1969 in seiner Kölner Wohnung begleiteten – ein intimer, ungestellter Blick auf einen kompromisslosen Künstler.

Hier teilen wir Impressionen von der feierlichen Eröffnung: bewegte und bewegende Momente, Begegnungen, Gespräche – und natürlich einen ersten Blick auf die eindrucksvolle Collage aus 60 Fotografien, ergänzt durch Gedichte, Erinnerungsstücke und eine Installation zum Mitdenken.

Die Ausstellung ist noch bis zum 27. April im Foyer des Rathauses der Stadt Vechta zu sehen – Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, freitags bis 13 Uhr. Der Eintritt ist frei.

85 Jahre Brinkmann Plakat

Impressionen der Eröffnung

Pressestimmen zur Ausstellung


OV April 2025: Fotos geben Einblick in Brinkmanns Leben

Frankfurter Allgemeine Zeitung April 2025: Die Stadt und ihr toter Dichter

„Ein sanfter Wüterich“ – Rolf Dieter Brinkmann im Radio

Auch der WDR hat sich anlässlich des 50. Todestages mit dem literarischen Erbe Rolf Dieter Brinkmanns beschäftigt. In der Sendung „Resonanzen“ auf WDR 3 spricht der Germanist Prof. Markus Fauser über Leben, Werk und Wirkung eines Autors, der weit über seine Zeit hinausstrahlt – kompromisslos, verletzlich, wütend und zugleich zutiefst poetisch.

Jetzt reinhören:
Im eingebetteten Audio unten kannst du das ganze Gespräch (ca. 12 Minuten) direkt nachhören.